Logo
  • Prinzipien
  • Initiative
    • Barrieren und Ziele
    • Genese
    • Handlungsbedarfe und Crowd-Thinking
    • Ideengeber*innen und Initiator*innen
    • Unterstützer*innen
  • Transformationsquartier
    • Gebäude und Räume
    • Funktionen und Wirkungen
  • Nach- & Weiterdenken
    • Materialien
    • Offene Fragen
    • Next Steps
    • Quellen
    • Inspirationen | Archiv
  • Kontakt
Banner
Transformationsraum N
 
  1. Home
  2. Initiative

Initiative

Wir, die Initiator*innen haben das Ziel, die Transformation zur Nachhaltigkeit in den Kommunen maßgeblich zu beschleunigen, entschlossener, kooperativer, kreativer und mitreißender als bisher. Als Nachhaltigkeitswissenschaftler*innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Vorreiterstädten einer nachhaltigen Entwicklung ist uns seit vielen Jahren bewusst, dass das Tempo des Wandels trotz aller Erfolge, gemessen an den großen Herausforderungen, viel zu langsam war und ist (Genese). Wir laden mit dieser Initiative zur breiten Beteiligung ein, gemeinsam über die Vorschläge zum Transformationsraum N nachzudenken, etwa im Rahmen von zukünftigen Crowd-Thinkings. Wir hoffen auf ein schnell wachsendes Netzwerk anMitdenkenden und Unterstützer*innen.

Barrieren und Ziele

Vor der Idee des Transformationsraums N mit seinen Zielen stand die Erkenntnis zentraler Ursachen, warum die Transformation zur Nachhaltigkeit so schleppend vorankommt:

  • Die potenziell wirksamsten Akteur*innen des Wandels in der „breiten Mitte“ der Gesellschaft, in Wirtschaft, Politik und Verwaltung bewegen sich nur wenig und lassen sich nur wenig bewegen.

    Weiterlesen …

Genese

Als Gruppe von Nachhaltigkeitsverantwortlichen aus Vorreiterstädten einer nachhaltigen Entwicklung und Akteur*innen aus Forschung und Beratung befassen wir uns seit vielen Jahren mit der Frage, wie Nachhaltigkeit vor Ort am besten befördert werden kann. Einen ersten gemeinsamen Rahmen bildete 2014 das sogenannte „Interkollegiale Strategiecoaching“ – zunächst gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und anschließend durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW).

Weiterlesen …

Handlungsbedarfe und Crowd-Thinking

Um die große Transformation maßgeblich zu beschleunigen, sehen wir drei wesentliche Ansätze, die jeder für sich genommen nicht völlig neu sind, aber in neuer Qualität und mit einer veränderten Grundphilosophie unter Beachtung der acht Prinzipien entscheidende Wirkungen entfalten werden:

  • Eine ausgeweitete Forschungsförderprogrammatik zur systemischen Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung mit einem Schwerpunkt auf nachhaltige Stadt-, Gemeinde- und Regionalentwicklung, damit verbunden

    Weiterlesen …

Ideengeber*innen und Initiator*innen

Ideengeber*innen und Initiator*innen sind die ursprünglichen Mitglieder des „Interkollegialen Strategiecoaching“

Weiterlesen …

Unterstützer*innen

Die Initiative Transformationsraum N setzt auf Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die sich bereit erklären, das Vorhaben kooperativ mit weiterzudenken und weiterzuentwickeln ("Unterstützer*innen"). 

Weiterlesen …

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 luehrix.de