Logo
  • Prinzipien
  • Initiative
    • Barrieren und Ziele
    • Genese
    • Handlungsbedarfe und Crowd-Thinking
    • Ideengeber*innen und Initiator*innen
    • Unterstützer*innen
  • Transformationsquartier
    • Gebäude und Räume
    • Funktionen und Wirkungen
  • Nach- & Weiterdenken
    • Materialien
    • Offene Fragen
    • Next Steps
    • Quellen
    • Inspirationen | Archiv
  • Kontakt
Banner
Transformationsraum N
 
  1. Home
  2. Transformationsquartier

Transformationsquartier

Das Transformationsquartier ist die Metapher zum Transformationsraum N. Es beschreibt sein Design auf allen denkbaren Skalierungsebenen: Vom umfassenden Forschungsprogramm über einzelne Forschungs- und Praxisvorhaben in der Projektfamilie bis hin zu regionalen und lokalen Initiativen. Damit ist es ein hybrider Raum: Er ist gleichzeitig materiell und virtuell, zentral und dezentral, institutionell und personell, geregelt und selbstbestimmt, geplant und improvisiert. Im Lokalen und Regionalen kann sich das Transformationsquartier als Experiment auch im Wortsinne räumlich manifestieren – immer unter der Voraussetzung, dass die acht Prinzipien des Transformationsraums N Anwendung finden.

Gebäude und Räume

Das Transformationsquartier ist ein Raum des „Crowd-Thinking“, der freudvollen Co-Kreation, des Lernens und der Begeisterung für Nachhaltigkeit. Es hat eine Agora als Mittelpunkt und einige Gebäude und Freiräume mit den unterschiedlichsten Funktionen und Zwecken. Alle Räume haben offene Türen; es findet ein lebendiger Austausch statt, mal spontan, mal geplant und immer mit gegenseitigen Geschenken, Mitbringseln und kleinen Herausforderungen. Der Flug über das Quartier zeigt die heutige Gestalt mit ihren Räumen und Orten.

Weiterlesen …

Funktionen und Wirkungen

Die Gebäude und Räume des Transformationsquartiers stehen für Funktionen, deren Vorhandensein elementar dafür ist, dass die Transformation zur Nachhaltigkeit schneller, entschlossener, kooperativer, kreativer und mitreißender gelingen kann. Jedes Gebäude, jeder Raum hat einen spezifischen Fokus, erfüllt aber jeweils mehrere Funktionen. Viele Gebäude überschneiden sich in Ihren Funktionen – aus systemischer Perspektive ist das zwangsläufig und mehr noch: notwendig.

Weiterlesen …

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 luehrix.de