Die Gebäude und Räume des Transformationsquartiers stehen für Funktionen, deren Vorhandensein elementar dafür ist, dass die Transformation zur Nachhaltigkeit schneller, entschlossener, kooperativer, kreativer und mitreißender gelingen kann. Jedes Gebäude, jeder Raum hat einen spezifischen Fokus, erfüllt aber jeweils mehrere Funktionen. Viele Gebäude überschneiden sich in Ihren Funktionen – aus systemischer Perspektive ist das zwangsläufig und mehr noch: notwendig.

Das Transformationsquartier hat viele Funktionen: Neue Lösungen finden | Simulieren und Modellieren | Experimentieren und Ausprobieren | Visionen entwickeln | Kreativität freisetzen | Spielerisch begeistern | Sich austauschen | Zusammenkommen | Diskutieren | Wissen weitergeben | Erfahrungen nutzen | Systemisch forschen | Evolutionsprinzipien einbeziehen | Transdisziplinär forschen und arbeiten | Transdisziplinär lernen | Transformativ lernen | Geburtshilfe | Verabschieden und loslassen | Kraft gewinnen und Regenerieren | Motivieren | Gute Geschichten erzählen | Inspirieren | Menschen bewegen und berühren | Ausstellen | Ermöglichen und Befähigen | Begleiten | …

In Prinzip 8 wird deutlich gemacht, dass eine noch zu bestimmende Mindestanzahl von Funktionen, Gebäuden und Räumen des Transformationsquartiers, mit der Agora als Mittelpunkt, Voraussetzung für ein gelingendes Transformationsquartier sind und eine untrennbare Einheit bilden.

Die Räume und Gebäude des Transformationsquartiers mit ihren jeweils spezifischen Funktionen tragen letztlich alle in unterschiedlicher Form dazu bei, dass

  • System- und Handlungswissen gestärkt wird,
  • Forschung- und Umsetzung zu nachhaltigen Lebensräumen stärkere inter- und transdisziplinär aufgestellt sind,
  • Transformationshebel und -hemmnisse identifiziert werden,
  • Lösungsansätze für altbekannte Hemmnisse gefunden werden,
  • der Wissenstransfer wirkungsvoller gestaltet und Wissen besser zusammengeführt wird,
  • Wissen niedrigschwellig verfügbar gemacht wird,
  • umfangreicheres Peer-Learning ermöglicht und Wirklichkeit wird,
  • die Rahmenbedingungen in Kommunen gestärkt werden,
  • Fach- und Ressortgrenzen überwunden werden und
  • viele Transformationsräume vor Ort und in den Regionen entstehen werden.