Als Gruppe von Nachhaltigkeitsverantwortlichen aus Vorreiterstädten einer nachhaltigen Entwicklung und Akteur*innen aus Forschung und Beratung befassen wir uns seit vielen Jahren mit der Frage, wie Nachhaltigkeit vor Ort am besten befördert werden kann. Einen ersten gemeinsamen Rahmen bildete 2014 das sogenannte „Interkollegiale Strategiecoaching“ – zunächst gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und anschließend durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW).
Obwohl in den beteiligten Städten vieles bewegt werden konnte – sie wurden bereits auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene vielfach als Nachhaltigkeitsvorreiter ausgezeichnet – ist uns allen bewusst, dass das Transformationstempo trotz aller Erfolge, gemessen an den großen Herausforderungen, viel zu langsam war und ist. Aus dieser Erkenntnis ist das dringende Bedürfnis erwachsen, uns substanziell für eine Beschleunigung des Wandels einzusetzen, Transformationsbarrieren zu sprengen und ihrem Bestreben gemeinsam mit vielen „Gleichgesinnten“ eine große transformative Kraft zu verleihen. Im Kontakt mit Freund*innen und Engagierten aus unseren Netzwerken und Arbeitszusammenhängen stießen die Überlegungen und Ideen auf große Resonanz, so dass wir als Initiator*innen daraus die Aufgabe abgeleitet haben, das Vorhaben groß zu denken und es mit Unterstützer*innen weiter voranzutreiben.